top of page

Praktikum

"Ich bin gut vorbereitet"
00:47
"Ich war Partyveranstalter, Zimmermann, Lehrer und noch mehr"
00:47
Familie stellt sich vor
00:44
„Le roi des neiges“ - Praktikumsfamilie Zürcher auf dem Mont-Crosin
01:30

60% Praktikum

Die Jugendlichen sammeln viel Praxiserfahrung und gewöhnen sich an d en Arbeitsrhythmus. Ihre Selbstständigkeit trainieren sie, indem Sie ein Jahr ein Teil eines Familienunternehmens sind. Sie übernehmen Verantwortungen und gewinnen Selbstvertrauen.

Praktikumsbetriebe

Rund 50 Praktikumsfamilien mit sehr unterschiedliche Tätigkeitsbereiche bieten den Jugendlichen Einblick und ermöglichen aktives Mitarbeiten. Aufgrund der Informationen aus dem Abklärungsgespräch, sowie den Fähigkeiten und Neigungen des Jugendlichen empfehlen wir mehrere Praktikumsfamilien, bei welchen eine Schnupperlehre gemacht werden kann. Wir stehen beratend zur Seite des Jugendlichen, wenn es um die definitive Wahl geht. Nach erfolgter Schnupperlehre, gegenseitiger Zustimmung und dem Einreichen der Wohnsitzbestätigung wird ein Praktikumsvertrag unterzeichnet.

Zur Auswahl stehen Landwirtschaftsbetriebe und Privathaushalte welche...

  • die Möglichkeit bieten, in verschiedenen Arbeitsbereichen anzupacken und Erfahrungen zu sammeln;

  • Freude an der Zusammenarbeit mit Jugendlichen mitbringen und "Gspüri" haben, Jugendliche zu führen;

  • im Kanton Solothurn und den angrenzenden Kantonen AG, BE, LU, BL, JU, FR verteilt sind (auch französischsprechende Praktikumsfamilien).

Startpunkt Wallierhof, 10.Schuljahr, kombiniertes Brückenjahr, Praktikum auf dem Bauernhof, Aupair, Aupairjahr,  Aupairbrückenjahr, Erlebnisberichte, Berufswahl, Berufswahlcoaching, Trainer, Jugendliche, Persönlichkeitsbildung, praktischer Unterricht, Berufsvorbereitung, Absolventen-innen, praktische Arbeit lernen, entwickeln, backen, Kinder, Kinderbetreuung, Haushalt, Tiere, Erfahrung, Selbständigkeit, wachsen, Anreise auf den Betrieb, Herausforderung, Arbeitsorganisation, strukturiertes Arbeiten, ganzes Jahr, gute Vorbereitung Hausaufgaben, Coaching, Berufswahl, etwas anderes, weniger Schule, mehr Arbeiten, schulmüde, nach der Kanti, Kantonsschule, Gymnasium, beste Lösung, nach Volksschule, schulisch stark, gute Beobachtung, schnelles Erkennen von Persönlichkeit, beeindruckt, interessiert, nach Schnupperlehre gesehen dass es eine gute Lösung ist, kein Sinn weiter in die Schule zu gehen, Blockade lösen, Schulsituation aus der ganzen Schweiz möglich, Kanton Solothurn, Kanton Zürich, Kanton Bern, Kanton Luzern, Kanton Uri, Kanton Schwyz, Kanton Obwalden, Kanton Nidwalden, Kanton Glarus, Kanton Zug, Kanton Freiburg, Kanton Basel- Stadt, Kanton Basel-Landschaft, Kanton Schaffhausen, Kanton Appenzell Ausserrhoden, Kanton Appenzell Innerrhoden, Kanton Sankt Gallen, Kanton Graubünden, Kanton Aargau, Kanton Thurgau, Kanton Tessin, Kanton Waadt, Kanton Wallis, Kanton Neuenburg, Kanton Genf, Kanton Jura, liegende Acht, Bauernhof, Ländliche Idylle, Tierhaltung, Landwirtschaft, Nachhaltigkeit, Regionalität, Hofladen, Naturerlebnis, Ferien auf dem Bauernhof, Direktvermarktung

Tätigkeitsbereich

Die Arbeiten in den Praktikumsfamilien sind sehr vielfältig. Wünsche, Fähigkeiten und Neigungen der PraktikantenInnen werden im Aufnahmegespräch bei der Wahl der Praktikumsfamilie berücksichtigt. So wählen die Jugendlichen „ihre“ Praktikumsfamilie selber aus. Die Lehrpersonen beraten, unterstützen und empfehlen.

Beispiele von praktischer Arbeit in der Familie:

  • Kinder- und Gästebetreuung

  • Menüzubereitung, Wohnungs- und Textilpflege

  • Brot und Backwaren selber herstellen und verkaufen

  • Direktvermarktung, Agrotourismus und Selbstversorgung

  • Garten, Rasen, Hecken und Bäume pflegen und unterhalten

  • Reparatur und Unterhalt-, Neu-und Umbauarbeiten an Hof und Maschinen

  • Kleintier- und Nutztierhaltung

  • Pferdehaltung (Reitschule, Aktivierung, Pensionspferde)

  • Ackerbau, Milchwirtschaft

  • Obst-, Gemüse- und Rebbau

"Bis jetzt habe ich vieles gelernt. Ich hätte zuvor nie gedacht, dass ich bei so vielen Arbeiten mithelfen kann."

ehemaliger Startpunkt-Schüler

Startpunkt Wallierhof, 10.Schuljahr, kombiniertes Brückenjahr, Praktikum auf dem Bauernhof, Aupair, Aupairjahr

Startpunkt Wallierhof

Höhenstrasse 46

4533 Riedholz

032 627 99 83

bottom of page